Übersicht
Hochtemperaturbeständige Fasern kommen in der Regel in Hochtemperaturanwendungen in Form von Textilgarnen, Netzen, Bändern, Rohren, Tüchern, Filzen usw. vor. Wir nutzen Nachbearbeitungsprozesse, um eine bessere Anwendungsleistung zu erzielen:
1.Verbesserung der Prozessleistung
2. Verbesserung des Komforts des menschlichen Körpers
Die Beschichtung mit organischem Polymer kann Beschwerden verringern, die durch die Verarbeitung von Hochtemperaturmaterialien entstehen.
3. Verbesserung der Hitzebeständigkeit
Eine Beschichtung aus Vermiculit oder Metallverbundstoff kann die Hitzebeständigkeit verbessern.
4. Verbesserung der Kraft
Durch die Beschichtung mit organischen Vorläufern können die Festigkeit und Festigkeitserhaltung des Produkts verbessert werden.
5. Verbesserung der Korrosions- und Witterungsbeständigkeit
Durch eine Beschichtung mit witterungsbeständigen Materialien wie PTFE und Silikon können die Korrosionsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit von Produkten verbessert werden.
6.Verbesserung der Abdichtung und des Schutzes
Eine Beschichtung mit Silikonkautschuk, PTFE und PVC kann die Abdichtung und den Schutz verbessern.
Nachbearbeitungstechnologie
1. Tauchbeschichtung
1.1 Verarbeitungseigenschaften
Ausreichende Infiltration
gute Haftung
Erzielen Sie wasserbasierte und ölbasierte Beschichtungen
1.2 Anwendungsbereich
Beschichtungsmaterial mit niedriger Viskosität
Das Beschichtungsmaterial muss vollständig imprägniert sein
1.3 Typische Produkte
2.Rollenbeschichtung
2.1 Verarbeitungseigenschaften
Stabile und gleichmäßige Beschichtung
Hervorragende Oberflächenleistung
Beschichtungsmenge in weitem Bereich einstellbar
2.2 Anwendungsbereich
Breite Anpassungsfähigkeit an Beschichtungsmaterialien
Erzielung unterschiedlicher Beschichtungseffekte
2.3 Typische Produkte
3. Laminieren
3.1 Verarbeitungseigenschaften
Einfach und effizient
Durch Kleben und thermisches Compoundieren
3.2 Anwendungsbereich:
Kombination von Grundmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften
3.3 Typische Produkte
PTFE-Folie laminiertes Glasfasergewebe
4.Kalandrierte Beschichtung
4.1 Verarbeitungseigenschaften
Stabile und gleichmäßige Beschichtung mit großer Menge
Hervorragende Oberflächenleistung
Hervorragende Dichtungsleistung
Lösungsmittelfrei
4.2 Anwendungsbereich
Direktbeschichtung von duroplastischen und thermoplastischen Werkstoffen
4.3 Typische Produkte
Mit Chlorkautschuk beschichtetes Fiberglasgewebe
5.Sprühbeschichtung
5.1 Verarbeitungseigenschaften
Präzise Beschichtung
Reduzierung des Materialverbrauchs
Umweltschutz und Energieeinsparung
5.2 Typische Produkte
Vorbestimmter Typ von Glasfasergewebe
Materialien nachbearbeiten
1.Organische Materialien
Silikonkautschuk, Fluorkautschuk, PTFE, PU, PVC, Polyacrylat, Neopren, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, Phenolharz, Harnstoff-Formaldehyd-Harz, alle Arten von organischen Vorläufern
2. Anorganische Materialien
Vermiculit, Graphit, Aluminium, Silber und andere Metalle, alle Arten von Metallverbindungen
Typische Produkte und Anwendung
1.1 Verfahren: Eine oder zwei Seiten des Glasfasergewebes werden durch Walzenbeschichtung beschichtet
1.2 Hauptanwendung: Wärmedämmhülse und -rohr, nicht-mentaler Kompensator, feuerfeste Tür und feuerfester Vorhang, Schweißdecke und feuerfeste Decke
2.1 Verfahren: Zwei Seiten des Glasfasergewebes werden mit Tauchbeschichtung beschichtet
2.2 Hauptanwendung: hochfestes Schweißen feuerfest, feuerfeste Tür und feuerfester Vorhang, abnehmbarer Wärmedämmschild und Decke, Wärmedämmvorhang
3.1 Verfahren: Zwei Seiten des Glasfasergewebes werden mit Walzenbeschichtung oder Tauchbeschichtung beschichtet
3.2 Hauptanwendung: Hochtemperatur-Staubfiltration, feuerfeste Tür und feuerfester Vorhang, abnehmbarer Wärmedämmschild und -decke, Kompensator und Teleskopverbindung
4. Mit Eisenverbundstoff beschichtetes Fiberglasgewebe
4.1 Verfahren: Zwei Seiten des Glasfasergewebes werden mit Tauchbeschichtung beschichtet
4.2 Hauptanwendung: Schweißen feuerfest, feuerfeste Tür und feuerfester Vorhang, abnehmbarer Wärmedämmschild und Decke, Wärmedämmvorhang
5.1 Verfahren: Zwei Seiten des Glasfasergewebes werden mit Tauchbeschichtung beschichtet
5.2 Hauptanwendung: Hochtemperatur-Staubfiltration, feuerfeste Tür und feuerfester Vorhang, abnehmbarer Wärmedämmschild und -decke, Kompensator und Teleskopverbindung
6.1 Verfahren: Eine oder zwei Seiten des Glasfasergewebes werden mit Aluminiumfolie laminiert
6.2 Hauptanwendung: Schweißdecke, feuerfeste Tür und feuerfester Vorhang, Wärmeisolationsschild und -vorhang, Schutzhülle und -schlauch, Schutzanzug, Wärmeschutz
7. Karbonisiertes Maschengewebe mit hohem Siliziumoxidgehalt
7.1 Verfahren: Zwei Seiten des Glasfasergewebes werden mit Tauchbeschichtung beschichtet und anschließend karbonisiert.
7.2 Hauptanwendung: Filtration zum Schmelzen von Aluminium, Eisen usw., an Orten mit geringen Anforderungen an die Rauchgasflüchtigkeit (≤ 60 cm3/g)