30. April 2021
Das elektronische Glasfasergewebe wird aus hochwertigem E-Glasfaserfilamentgarn hergestellt. E-Glas ist ein Elektroglas mit einem R₂O-Gehalt von weniger als 2 %, das speziell für die Anwendung im Elektronikglas entwickelt wurde. Die Anwendung von E-Glasfasern hat ihre ursprünglichen Ziele weit überschritten. E-Glas erzielt eine Produktionsausbeute von 0.8–80 %. Na₂O und K₂O in herkömmlichen Glasfasern stellen das größte Problem für die Elektronikanwendung dar.  
 
Der R2O-Gehalt in der Glasfaserzusammensetzung muss streng kontrolliert werden. Tests haben ergeben, dass der Volumenwiderstand von Glasfasern bei einem R101O-Gehalt (Na2O + K2O) von 2 % auf 1.6 % um 0.5 steigt. Glasfasergewebe 7628 ist das gängigste Elektroglasgewebe. Es wird aus EC7628 9x68 Z1 Stärkeglasfasergarn mit einem Faserdurchmesser von 28 µm gewebt und durch eine 9-Loch-Düse geführt. Während des Wickelns wird das Glasfasergarn im Slasher mit einem Material veredelt, das es vor mechanischer Reibung schützt. Dieses Verfahren stellt sicher, dass das fertige Glasgewebe minimale Fehler aufweist, sehr sauber und glatt ist und sich gleichmäßig mit Kupferblechen verbinden lässt.
E-Glasgarn.jpg

7628 Stoff

   

Einheit

Toleranz

Standard

Garn

Verziehen

G75 1/0 0.7Z

Tex

±5%

GB/T 7690 1-87

 

Schuss

G75 1/0 0.7Z

Tex

±5%

GB/T 7690 1-87

Garnzahl

Verziehen

44

Enden/Zoll

±2

GB/T 7690 5-2001

 

Schuss

34

Enden/Zoll

±2

GB/T 7690 5-2001

Zugfestigkeit

Verziehen

2250

N / 50mm

GB/T 7690 5-2001

 

Schuss

1900

N / 50mm

GB/T 7690 5-2001

Flächengewicht

 

208

G / m2

±5%

GB / T 9914.3-2001

Dicke

 

0.180

Mm

±5%

GB / T 7689.3-2001

C&C-Kante, max.

 

5

Mm

   

LOI, %

 

+/- 0.08 0.03

%

   

Webmuster

 

               Ebene 

 

Farbe

                   Silan 

 
Elektrisches Glasfasergewebe wird auf Düsenwebstühlen gewebt. Das hochwertige Glasfasergarn und die rationelle Glasgarnverarbeitung ermöglichen das schnelle Weben des elektrischen Glasfasergewebes auf einer Rollenlänge von 2000 Metern und gleichzeitig minimale Fehler. Durch eine Gewebeverbindung verliert der Hersteller 6–7 Meter CCL-Produkte.
 

Nach dem Weben von Glasfasergewebe ist die thermische Nachbehandlung sehr wichtig. Bei diesem Verfahren werden bei niedrigen und hohen Temperaturen kontinuierlich und intermittierend die zuvor im Glasfasergarn aufgebrachten Materialien entfernt. Nach der gründlichen Entfernung der Stärkeschlichte wird das Glasfasergewebe abschließend mit einer mehrfachen Silanschlichte (EAS übernimmt Dow Corning) versehen. Anschließend wird das Glasfasergewebe für die Kupferkaschierung verwendet.
 
Neben der CCL- und FR4-Anwendung ist Glasfasergewebe in Elektroqualität aufgrund seiner hochwertigen Gewebe ein wichtiges Material für PTFE-beschichtetes Glasgewebe und andere Beschichtungsmaterialien. 
 
Mit der Entwicklung des Internets, insbesondere mobiler Produkte, werden elektronische Produkte erfolgreicher und boomender. Über diesen Markt werden CCL, PCB und Glasfasergewebe in einen stark umkämpften Markt vordringen.