16. April 2024
Herstellung von Glasfasergewebe und Anwendungen
 
 
 

Glasfasergewebe, auch als Glasfasermatte oder Glasfasermatte bekannt, ist ein Vliesmaterial aus zufällig ausgerichteten Glasfasern, die mit einem Harzbindemittel zusammengehalten werden. Es wird häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen Festigkeit, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien erforderlich sind. Hier ist ein grundlegender Überblick darüber, wie Glasfasergewebe hergestellt wird und wo es üblicherweise verwendet wird:

Herstellungsprozess:

  1. Glasfaserproduktion: Der Prozess beginnt mit der Herstellung von Glasfasern. Dabei werden Rohmaterialien, typischerweise Quarzsand, Kalkstein und Soda, in einem Ofen bei hohen Temperaturen zu geschmolzenem Glas geschmolzen. Das geschmolzene Glas wird dann durch winzige Öffnungen extrudiert, um Endlosfilamente zu bilden.

  2. Bildung der Matte: Die Endlosglasfilamente werden auf einem Förderband oder einer rotierenden Trommel gesammelt und bilden eine lose angeordnete Matte. Diese Matte kann aus zufällig angeordneten Fasern bestehen.

  3. Bindemittelanwendung: Auf die Matte wird ein Harzbindemittel aufgetragen, um die Fasern zusammenzuhalten und strukturelle Integrität zu gewährleisten. Das Bindemittel kann auf verschiedene Weise aufgetragen werden, z. B. durch Sprühen, Eintauchen oder Tränken der Matte.

  4. Aushärtung: Die Matte mit dem Harzbindemittel wird dann durch einen Ofen geführt oder Hitze ausgesetzt, um das Harz auszuhärten. Dieser Prozess verfestigt das Bindemittel und bildet eine zusammenhängende Struktur.

  5. Finishing: Nach dem Aushärten kann das Glasfasergewebe weiteren Verarbeitungsschritten unterzogen werden, beispielsweise dem Zuschneiden auf die passende Größe, der Beschichtung mit Additiven für spezielle Eigenschaften oder Oberflächenbehandlungen zur Verbesserung der Haftung.

Anwendungen:

  1. Verbundwerkstoffherstellung: Glasfasergewebe wird häufig als Verstärkungsmaterial in Verbundwerkstoff-Herstellungsprozessen verwendet. Es ist oft kombiniert mit Harzmatrizen wie Polyester, Epoxid oder Vinylester zur Herstellung von Glasfaserverbundstoffen für die Verwendung in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Schifffahrt und dem Bauwesen.

  2. Isolierung: Aufgrund seiner hervorragenden Wärmedämmeigenschaften wird Glasfasergewebe als Isoliermaterial in Gebäuden, Geräten und Industrieanlagen eingesetzt.

  3. Schalldämmung: Es wird auch zur Schalldämmung in Gebäuden, Fahrzeugen und Industriemaschinen verwendet.

  4. Verstärkung in Kunststoffen: Glasfasergewebe kann Kunststoffprodukten zugesetzt werden, um deren Festigkeit, Steifheit und Formstabilität zu verbessern. Dies ist bei der Herstellung von Autoteilen, Sportartikeln und Konsumgütern üblich.

  5. Elektrische Isolierung: In der Elektrotechnik wird Glasfasergewebe aufgrund seiner elektrischen Isoliereigenschaften als Isoliermaterial in Kabeln, Leiterplatten und elektrischen Geräten verwendet.

  6. Korrosionsbeständigkeit: Glasfasergewebe ist gegenüber vielen Chemikalien beständig und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wie zum Beispiel in chemischen Verarbeitungsanlagen und Lagertanks.

Insgesamt ist Glasfasergewebe ein vielseitiges Material mit einem breiten Anwendungsspektrum in zahlreichen Branchen, in denen seine einzigartigen Eigenschaften erhebliche Vorteile bieten.

 




EAS Glasfaserkunststoff Co., Ltd ist ein professioneller Glasfaserprodukte Lieferant und bietet umfassende und effektive Materiallösungen für den Markt von Hochleistungs-FRP, hochwirksamer Temperaturdämmung und äußerst bequemer Konstruktion. Heutzutage besitzt EAS verschiedene Produktlinien von Glasfasergarn Bildung, gewebte StoffeGewebebeschichtung/-laminierung, FRP usw. Die kompletten Produktlinien ermöglichen EAS, die Qualitätskontrolle zu meistern und Produkte auf dem Markt wettbewerbsfähig zu machen. Diesen Vorteil zu nutzen, bringt uns in viele Projekte ein und verbessert die Markenwerbung. Die ISO9001-2008-Zertifizierung ermöglicht den Mitarbeitern und dem Management von EAS einen professionelleren Betrieb. Die Zertifizierung von Testberichten für Produkte erfolgt durch unabhängige Labore wie SGS, TÜV, DNV usw.