Korrosion unter Isolierung (CUI) ist eines der bekanntesten Phänomene in der Prozessindustrie und macht dennoch einen übermäßig großen Anteil der weltweiten Wartungsausgaben aus. CUI ist ein gut erforschtes und verstandenes Thema; es wurden umfangreiche Studien in Auftrag gegeben, um die Ursachen, Auswirkungen, Prävention und Eindämmung von CUI zu bestimmen.
Welche Materialien bietet EAS für die CUI-Lösung?
Glasfasergewebe für den Bau: Das Gewebe wird mit einer Silan-Leimbeschichtung aus Glasfasergarn in chemischer Qualität gewebt. Das Glasfasergewebe ist gut mit Bitumen-, Epoxid- usw.-Beschichtungen kompatibel. Es eignet sich für unterirdische Rohrisolierungskonstruktionen bei Temperaturen von ca. 110 °C. Für CUI-Konstruktionen werden verschiedene Dicken dieses Gewebes angeboten.
Aerogeldecke: Die Aerogeldecke Insuflex650 ist ein typisches Material für die Isolierung von Hochtemperaturrohrleitungen. Es eignet sich für eine Isolierung bei hohen Temperaturen von 200–400 °C. Die Aerogel-Isolierdecke ist ein hervorragendes Material mit hervorragender Wärmeleitfähigkeit, Wasserabweisung, Kompression und Dimensionsstabilität.
Silikonbeschichtetes Glasfasergewebe: Das silikonbeschichtete Glasfasergewebe ist ein ideales, langlebiges Material für die Außenisolierung, hochtemperaturbeständig, UV-beständig und wasserdicht. Da es im Vergleich zu anderen Materialien teuer ist, kann es für wichtige Rohrteile wie Ventile und Flansche verwendet werden. Das silikonbeschichtete Glasfasergewebe kann mit einer Isoliermatte zu einer abnehmbaren Isolierhülle zusammengenäht werden, die lange verwendet werden kann und bei Bedarf ganz einfach entfernt werden kann.
Fiberglasnetz für Keramikmosaik
Detail
Dachbahnen aus Glasgewebe
Detail
Glasgewebe für den Bau
Detail
Alkalibeständiges Fiberglas-Wandnetz
Detail
Harzbeschichtetes Glasgewebe
Detail