Silica Cloth: Ein Hochtemperaturtextil für anspruchsvolle Anwendungen
Silica-Tuch ist ein spezielles Silikatfaser-Textil, das entwickelt wurde, um extrem hohen Temperaturen standzuhalten, von 800 ° C ° C bis 1000Aufgrund seiner hervorragenden Wärmebeständigkeit wird es häufig in Branchen wie Metallurgie, Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung und Brandschutz eingesetzt. Basierend auf der SiO₂-Gehalt (Siliziumdioxid)Silica-Tuch kann in zwei Haupttypen eingeteilt werden:
Mittlere Temperatur Silica Stoff: Enthält ca. 70 % SiO₂, geeignet für Anwendungen, die eine mäßige Hitzebeständigkeit erfordern.
Hochreines Silica-Gewebe: Enthält über 96 % SiO₂, bietet überlegene thermische Stabilität und Leistung bei extremer Hitze.
Im Vergleich zu Keramikfasertuch, Silica-Tuch ist sauberer, einfacher herzustellen und hat eine gleichmäßigere OberflächenstrukturEs verliert weniger Fasern und ist daher sowohl für die manuelle Handhabung als auch für die maschinelle Verarbeitung benutzerfreundlich. Darüber hinaus ermöglicht seine hohe Flexibilität ein einfacheres Schneiden, Nähen und Formen in individuelle Formen.
Um die Leistung und Handhabungseigenschaften zu verbessern, wird Silica-Tuch häufig mit den folgenden Oberflächen behandelt:
PU-Webeinstellung: Eine Behandlung auf Polyurethanbasis, die das Gewebe stabilisiert und die mechanische Integrität verbessert.
Vermiculit-Beschichtung: Verbessert die Abriebfestigkeit, schützt vor Spritzern geschmolzenen Metalls und verbessert die allgemeine Haltbarkeit bei der Handhabung.
Diese Oberflächenbehandlung trägt außerdem dazu bei, das Ausfransen während der Herstellung zu minimieren und bietet zusätzliche Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und hohe Hitzeeinwirkung.
F1: Wie hoch ist die Schrumpfrate von Silica-Tuch bei hohen Temperaturen?
Silikatgewebe kann bei großer Hitze schrumpfen. Vorschrumpf-Wärmebehandlung Der Prozess reduziert die Schrumpfung erheblich. Mit der richtigen Nachbearbeitung kann die Schrumpfung von der typischen 7–10 % bis unter 3 % bei einer Einwirkung von 1000 °C.
F2: Warum ist die Zugfestigkeit für Silica-Gewebe wichtig?
Aufrechterhaltung hohe und stabile Festigkeit ist unerlässlich – insbesondere wenn der Stoff einer Weiterverarbeitung unterzogen wird, wie z. B. Beschichtung, Laminierung oder Verbundherstellung. Stärke gewährleistet die Integrität und Haltbarkeit des Endprodukts.
F3: Was ist ausgelaugtes Silica-Gewebe und wie ist es im Vergleich dazu?
Ausgelaugtes Silica-Gewebe wird hergestellt durch chemische Entfernung von Verunreinigungen aus E-Glasgewebe, was zu einem hohen SiO₂-Gehalt führt. Während kostengünstigerführt diese Methode oft zu geringere Kraft und Leistungsinstabilität, wodurch es für anspruchsvolle Anwendungen weniger ideal ist.
Silica-Tuch ist ein Hochleistungs-Dämmmaterial mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit, mechanischer Festigkeit und Verarbeitbarkeit. Bei der Auswahl des richtigen Silica-Gewebes sollten Sie Folgendes berücksichtigen: SiO₂-Gehalt, Oberflächenbehandlung und Gewebefestigkeit– insbesondere für Hochtemperatur- und sicherheitskritische Anwendungen. Ob als Hitzeschild, Wärmebarriere oder Feuerlöschdeckenunterlage – Silica-Gewebe bietet zuverlässigen Schutz, wo herkömmliche Textilien versagen.