18. März 2024
Was ist PU-beschichtetes Fiberglasgewebe?
 
 
 

PU-beschichtetes Glasfasergewebe ist ein Verbundwerkstoff, der durch Auflaminieren einer Schicht Polyurethan (PU) auf ein Grundgewebe aus Glasfasergarne. Dieses Verbundmaterial kombiniert die Festigkeit und Haltbarkeit von Fiberglas mit der Flexibilität und den wasserdichten Eigenschaften von Polyurethan.

Hier sind einige wichtige Eigenschaften und Anwendungen von PU-beschichtetem Glasfasergewebe:

  1. Festigkeit und Haltbarkeit: Fiberglas ist für seine hohe Zugfestigkeit bekannt und daher dehnungs- und reißfest. Die PU-Beschichtung erhöht die Haltbarkeit des Gewebes zusätzlich und bietet zusätzlichen Schutz vor Abrieb, Einstichen und Verschleiß.

  2. Wasserdicht und wetterbeständig: Die Polyurethan-Beschichtung verleiht dem Gewebe wasserdichte Eigenschaften und macht es widerstandsfähig gegen das Eindringen von Wasser. Dadurch eignet sich PU-beschichtetes Fiberglasgewebe für Außenanwendungen, bei denen mit Feuchtigkeit, Regen oder rauen Wetterbedingungen zu rechnen ist.

  3. Flexibilität und Vielseitigkeit: Trotz seiner Festigkeit bleibt PU-beschichtetes Glasfasergewebe flexibel und biegsam, sodass es sich an verschiedene Formen und Konturen anpassen kann. Dank dieser Vielseitigkeit eignet es sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter gekrümmte Oberflächen und unregelmäßige Formen.

  4. Chemische Resistenz: PU-beschichtetes Glasfasergewebe bietet Beständigkeit gegen viele Chemikalien, Öle, Lösungsmittel und Kraftstoffe und eignet sich daher für den Einsatz in industriellen Umgebungen, in denen der Kontakt mit korrosiven Substanzen ein Problem darstellt.

  5. Hitze- und Flammenbeständigkeit: Fiberglas ist von Natur aus sehr hitzebeständig und die PU-Beschichtung kann seine Hitze- und Flammenbeständigkeit noch weiter verbessern. Dadurch eignet sich PU-beschichtetes Fiberglasgewebe für Anwendungen, bei denen mit hohen Temperaturen oder Flammen zu rechnen ist.

  6. Elektrische Isolierung: Fiberglas ist ein ausgezeichneter elektrischer Isolator und die PU-Beschichtung bietet zusätzliche Isoliereigenschaften. Dadurch eignet sich PU-beschichtetes Fiberglasgewebe für Anwendungen, bei denen elektrische Isolierung erforderlich ist, wie z. B. in Gehäusen für elektrische Geräte oder Isolierdecken.

  7. Anwendungen: PU-beschichtetes Glasfasergewebe findet Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Schifffahrt, Bauwesen, industrielle Fertigung und Outdoor-Ausrüstung. Zu den üblichen Verwendungszwecken zählen Schutzabdeckungen, Zelte, Markisen, flexible Leitungen, Isoliermäntel, Förderbänder und Industrievorhänge.

Insgesamt bietet PU-beschichtetes Glasfasergewebe eine Kombination aus Festigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität und Witterungsbeständigkeit und ist damit ein vielseitiges Material, das sich für eine breite Palette industrieller und gewerblicher Anwendungen eignet.

Wie stellt man PU-beschichtetes Fiberglasgewebe her?
 
 

Der Prozess zur Herstellung von PU-beschichtetem Glasfasergewebe umfasst mehrere Schritte:

  1. Herstellung von Glasfasergewebe: Der Prozess beginnt mit der Herstellung des Glasfasergewebes. Glasfasergarne werden mithilfe von Webmaschinen zu einem Gewebe verwebt. Die Webart (z. B. Leinwandbindung, Köperbindung) und die Dichte der Webart können je nach den gewünschten Eigenschaften des Endgewebes angepasst werden.

  2. Vorbereitung der Polyurethan (PU)-Beschichtung: Die Polyurethanbeschichtung wird durch Mischen von Polyurethanharz mit verschiedenen Additiven und Lösungsmitteln hergestellt. Diese Additive können Vernetzungsmittel, Weichmacher, Pigmente und Stabilisatoren enthalten. Die spezifische Formulierung der PU-Beschichtung kann angepasst werden, um gewünschte Eigenschaften wie Flexibilität, Haftung und Haltbarkeit zu erreichen.

  3. Auftragen einer PU-Beschichtung: Das vorbereitete Glasfasergewebe wird dann mithilfe einer Beschichtungsmaschine oder Walze mit der Polyurethanmischung beschichtet. Die Beschichtung wird gleichmäßig auf beide Seiten des Gewebes aufgetragen, um eine gleichmäßige Deckung zu gewährleisten. Die Dicke der PU-Beschichtung kann kontrolliert werden, um den gewünschten Grad an Wasserdichtigkeit und Flexibilität zu erreichen.

  4. Aushärten und Trocknen: Nach dem Auftragen der PU-Beschichtung wird das beschichtete Gewebe durch einen Ofen oder eine Trockenkammer geführt, um das Polyurethan auszuhärten. Beim Aushärten wird das Gewebe normalerweise für eine vorgegebene Zeit auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, um die Vernetzung und Polymerisation des Polyurethanharzes zu erleichtern. Dieser Schritt trägt dazu bei, sicherzustellen, dass die Beschichtung fest mit dem Glasfasergewebe verbunden wird und die gewünschten Eigenschaften entwickelt.

  5. Qualitätskontrolle: Während des gesamten Herstellungsprozesses werden Qualitätskontrollmaßnahmen durchgeführt, um sicherzustellen, dass das PU-beschichtete Glasfasergewebe die erforderlichen Spezifikationen und Standards erfüllt. Dazu können Sichtprüfungen, Tests der Beschichtungsdicke, Haftfestigkeit, Flexibilität und Beständigkeit gegen Wasser, Chemikalien, Hitze und Flammen gehören.

  6. Veredelung und Verpackung: Sobald das PU-beschichtete Glasfasergewebe die Qualitätskontrolle bestanden hat, kann es zusätzlichen Veredelungsvorgängen unterzogen werden, wie z. B. Zuschneiden, Säumen oder Anbringen von Verstärkungen. Das fertige Gewebe wird dann verpackt und etikettiert, um es an die Kunden zu liefern.

Insgesamt umfasst der Herstellungsprozess von PU-beschichtetem Glasfasergewebe eine Kombination aus Web-, Beschichtungs-, Aushärtungs- und Qualitätskontrollschritten, um ein langlebiges, flexibles und wasserdichtes Material herzustellen, das für verschiedene industrielle und kommerzielle Anwendungen geeignet ist.




EAS Glasfaserkunststoff Co., Ltd ist ein professioneller Glasfaserprodukte Lieferant und bietet umfassende und effektive Materiallösungen für den Markt von Hochleistungs-FRP, hochwirksamer Temperaturdämmung und äußerst bequemer Konstruktion. Heutzutage besitzt EAS verschiedene Produktlinien von Glasfasergarn Bildung, gewebte StoffeGewebebeschichtung/-laminierung, FRP usw. Die kompletten Produktlinien ermöglichen EAS, die Qualitätskontrolle zu meistern und Produkte auf dem Markt wettbewerbsfähig zu machen. Diesen Vorteil zu nutzen, bringt uns in viele Projekte ein und verbessert die Markenwerbung. Die ISO9001-2008-Zertifizierung ermöglicht den Mitarbeitern und dem Management von EAS einen professionelleren Betrieb. Die Zertifizierung von Testberichten für Produkte erfolgt durch unabhängige Labore wie SGS, TÜV, DNV usw.